Fach | SWS | Lehrperson | Termine | |
1. | Thematisches Fiqh I Ergründung und Nachahmung im Islam |
2 | Dr. Mohammad Razavi Rad | SE (Blocklehrveranstaltung 1x monatlich, Sonntags) 18.3.2018; 15.4.2018; 13.5.2018; 24.6.2018, 10-13:30 Uhr |
2. | Thematische Qur’anexegese II | 1 | Dr. Mohammad Razavi Rad | VL (Blocklehrveranstaltung 1x monatlich, Samstags) 17.3.2018; 14.4.2018; 12.5.2018; 23.6.2018, 10-11:30 |
3. | Islamische Gender Studies II | 1 | Dr. Mohammad Razavi Rad | VL (Blocklehrveranstaltung 1x monatlich, Samstags) 17.3.2018; 14.4.2018; 12.5.2018; 23.6.2018, 11:30-13:00 Uhr |
4. | Qur’anwissenschaften I | 2 | Dr. Katrin Brezansky-Günes | SE ab 9. März 2018 Freitags (wöchentlich) 17:30-19:00 Uhr |
5. | Islamische Überzeugung I Kalām |
2 | Hüseyin Günes | VL ab 9. März 2018 Freitags (wöchentlich) 19:00-20:30 Uhr |
6. | Tajweed II Kunstregeln der Qur‘anrezitation |
2 | Masoumeh Pour-Mohammadi Hofmann | VO+Ü ab 7. März 2018 Mi (wöchentlich) 18:00-19:30 |
Titel: Thematisches Fiqh I
Vortragende: Dr. Mohammad Razavi Rad
Inhalt: Heranführung an die Thematik „Ergründung und Nachahmung im Islam“; Voraussetzungen zur Ergründung der Gestaltung eines sinnerfüllten Lebens im Diesseits und Jenseits; Diskussion von Fragen der Autorität und Rechtsfindung, sowie der Gültigkeit und Kriterien der Nachahmung (Taqlid).
Methode: SE, Der Inhalt der LV orientiert sich an dem Buch: „Ergründung und Nachahmung im Islam“ (Razavi Rad)
Termin: Blocklehrveranstaltung 1x monatl.; Sonntags; 18.3. 2018; 15. 4. 2018; 13.5. 2018; 24.6. 2018, 10-13:30 Uhr
Art der Leistungskontrolle: Anwesenheit und aktive Teilnahme, Kurzreferate und schriftliche Prüfung; (schriftliche Hausarbeit für FernstudentInnen erforderlich!)
Titel: Thematische Qur´anexegese II
Vortragender: Dr. Mohammad Razavi-Rad
Inhalt: Der zweite Teil der LV befasst sich insbesondere mit den Abwehrmethoden, die dem Menschen gegenüber den Methoden Satans zur Verfügung stehen und aus dem hl. Qur´an abgeleitet werden können.
Methode: VL
Termine: Blocklehrveranstaltung 1x monatl.; Samstags; 17. 3.2018; 14.4. 2018; 12. 5. 2018; 23. 6. 2018
Art der Leistungskontrolle: Mündliche Prüfung am Ende des Semesters
Einheiten: 1SWS/2 ECTS
Titel: Islamische Gender Studies II
Vortragender: Dr. Mohammad Razavi-Rad
Inhalt: Fortsetzung der Diskussion aktueller Fragen zur Frau im Islam und Gender-Beziehungen aus Sicht des Koran und des modernen islamischen Rechts
Methode: VL
Termin: Blocklehrveranstaltung 1x monatl.; Samstags; 17. 3.2018; 14.4. 2018; 12. 5. 2018; 23. 6. 2018
Art der Leistungskontrolle: Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Titel: Qur´anwissenschaften I
Vortragende: Dr. Katrin Brezansky-Günes
Inhalt: Diese Lehrveranstaltung behandelt auf systematische Weise die Grundzüge der Qur´anwissenschaften, ihre Bedeutung, Gegenstände, Subdisziplinen, und ihre historische Entwicklung, Begriffsbestimmungen und die Definition fachlicher Termini. Weiters werden in diesem ersten Teil der über zwei Semester laufenden Lehrveranstaltung folgende Themen diskutiert: die Bedeutung der Namen des Qu´ran, der Wundercharakter des Qu´ran, die Methode des Qu´ran und die Herabsendung des Qu´ran.
Methode: Die Lehrveranstaltung wird als VL gehalten. Aktive Mitarbeit und Teilnahme an der Diskussion wird erwartet. Der Inhalt der LV orientiert sich an dem Buch: „Qur´anwissenschaften“ (Institut für Islamische Bildung; Razavi-Rad 2003 bis Seite 151)
Art der Leistungskontrolle: Aktive Teilnahme, Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters; (Schriftliche Hausarbeit für FernstudentInnen erforderlich!)
Termin: wöchentlich, Freitag: 17:30-19:00h, ab 9. März 2018
Einheiten: 2 SWS/ 4 ECTS
Titel: Islamische Überzeugungen I (Kalām): Tawhid
Vortragender: Hüseyin Günes
Inhalt: Diskussion der Fragen rund um Religion/Weltanschauung, Materialismus, Gotteserkenntnis, Gottesattribute (as-sifat al-fi’liyyah, as-sifat adh-dhatiyyah), göttliche Gerechtigkeit und Islamisches Verständnis der Einheit Gottes (Tawhid).
Methode: VL; Die LV orientiert sich an dem Skript: „Lektionen islamischer Überzeugungen Bd 1“ und dem Buch: „Gott und Seine Attribute“ ( S. M. Musavi-Lari)
Termin: wöchentlich, Freitag: 19:00-20:30h; ab 9. März 2018
Art der Leistungskontrolle: Aktive Teilnahme, schriftliche Prüfung am Ende des Semesters, (Schriftliche Hausarbeit für FernstudentInnen erforderlich!)
Titel: Tajweed II: Kunstregeln der Qur‘anrezitation
Vortragende: Masoumeh Pour-Mohammadi Hofmann
Inhalt: Erläuterung und Einübung der korrekten Aussprache der arabischen Laute und ihrer Eigenschaften (Sifat-ul-Huruf); Regeln der Rezitation, ihre Grade und ihre Anwendung
Methode: VL+Ü
Termin: wöchentlich, Mittwoch 18:00-19:30h, ab 7. März 2018
Art der Leistungskontrolle: Schriftliche und Mündliche Prüfung am Ende des Semesters
Einheiten: 2SWS/ 3 ECTS