Vorlesungsverzeichnis WS 2019/20<<
Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2020
für das Präsenzstudium
Fach | SWS | Lehrperson | Termine | |
1. | Tafsir II – Chronologische Qur’anexegese Erläuterung und vertiefende Diskussion qur´anischer Verse des 30. Teils (جزء) |
2 | Mag. Dr. Katrin Brezansky-Günes | VL&Ü Freitags (wöchentlich), ab 13. März 2020, 17:30-19:00 Uhr |
2. | Thematisches Fiqh II Religionsrechtliche Bestimmungen und ihre Bedeutungsebenen |
2 | Hüseyin Günes, MA | VL Freitags (wöchentlich), ab 13. März 2020, 19:00-20:30 Uhr |
3. | Islamische Überzeugung Prophetentum und Offenbarung |
2 | Dr. Mohammad Razavi Rad | VL (Blocklehrveranstaltung 1x monatlich, Samstags) 28.03.2020, 18.04.2020, 30.05.2020, 20.06.2020, jeweils 10:00-13:00 Uhr |
Titel: „Tafsir II: Chronologische Qur’anexegese“
Vortragende: Mag. Dr. Katrin Brezansky-Günes
Inhalt: Erläuterung und vertiefende Diskussion qur´anischer Verse des 30. Teils (جزء). Ein spezieller Fokus der LV liegt neben der Interpretation, auch auf den verschiedenen Lesarten und zeitgemäßen Übersetzungsmöglichkeiten zentraler qur´anischer Begriffe.
Methode: SE, Freitags (wöchentlich), ab 13. März 2020, 17:30-19:00 Uhr
Art der Leistungskontrolle: Aktive Teilnahme, mündliche Prüfung am Semesterende
Einheiten: 2SWS/ 3 ECTS
Titel: „Thematisches Fiqh II: Religionsrechtliche Bestimmungen und ihre Bedeutungsebenen“
Vortragender: Hüseyin Günes, MA
Inhalt: Diskussion religionsrechtlicher Bestimmungen und ihrer Bedeutungsebenen; Rechtsschulenübergreifende Vergleiche, Rituelle Reinheit, Gebet, Fasten,…
Methode: VL, wöchentlich Freitags, ab 13. März 2020, 19:00-20:30 Uhr
Art der Leistungskontrolle: Anwesenheit, Aktive Teilnahme, Prüfung am Ende des Semesters
Einheiten: 2 SWS/ 3 ECTS
Titel: „Islamische Überzeugungen: Prophetentum und Offenbarungslehre“
Vortragender: Dr. Mohammad Razavi-Rad
Inhalt: Diskussion und Erläuterung der Philosophie des Prophetentums und der Offenbarung.
Methode: VL (Blocklehrveranstaltung 1x monatlich, Samstags), 28.03.2020, 18.04.2020, 30.05.2020, 20.06.2020, jeweils 10:00-13:00 Uhr
Art der Leistungskontrolle: Anwesenheit, Aktive Teilnahme, schriftliche Prüfung am Ende des Semesters, Referat
Einheiten: 2 SWS/ 3 ECTS